SEO-Glossar: Blogroll

Kurz und knapp: Was sind Blogrolls?

Eine Blogroll eignet sich hervorragend, um eigene oder themenrelevante Blogs anderer Blogger mit interessanten Themen in der Sidebar zu verlinken. Auch wenn die Linkliste vielerorts bereits keine Verwendung mehr findet, ist sie bei anderen nach wie vor gern gesehen.

Was ist eine Blogroll?

Die Blogroll ist nichts anderes als eine Linkliste, die in Blogs in der Sidebar platziert wird. GrundsÀtzlich ist die Idee dahinter, andere Blog Domains mit Àhnlichen oder interessanten Themen zu verlinken. Dabei können sowohl eigene, als auch Blogs anderer Webmaster sein. So beispielsweise, um ihnen einen Gefallen zu tun.

 

Gerade in der Anfangszeit der Blogs fanden Blogrolls nahezu ĂŒberall Verwendung. Doch dann kam die große Wende, bei der die Blogroll leider an Bedeutung verlor. Grund dafĂŒr war der Missbrauch, um verkaufte oder vermietete Links in der Blogroll zu platzieren. Aus diesem Grund ist es empfehlenswert, die Blogroll ausschließlich fĂŒr sinnvolle Zwecke zu verwenden und keinesfalls zu viele Links einzubauen.

 

DarĂŒber hinaus verwendet ein Großteil aller Blogger ĂŒberhaupt keine Blogrolls mehr, da sie mittlerweile schon als veraltet gelten.

 

In einem kostenlosen SEO StrategiegesprÀch, decken wir ungenutzte Potenziale auf und erarbeiten eine Strategie, damit Du auf Google erfolgreicher wirst. 

 

Ist eine Blogroll heutzutage noch sinnvoll?

Ist die Blogroll ausgestorben und heute alles andere als sinnvoll? Eine gute Frage, bei der die Meinungen auseinandergehen. WÀhrend einige Blogger die Blogroll grundsÀtzlich ablehnen, findet sie bei anderen nach wie vor Verwendung.

 

Hierbei ist die Frage, wofĂŒr die Links in der Blogroll Verwendung finden und wie viele verbaut sind. Setzt ein Blogger 3-5 Links um dem Leser wirklichen Mehrwert zu bieten, ist die Blogroll natĂŒrlich aufgebaut. Zudem kann es bekanntlich nicht schaden, wenn eine Domain auch AUSGEHENDE LINKS hat. Hiermit kann man Google und Co. also ein positives Signal senden und Links verbauen, die thematisch mit dem eigenen Blog relevant sind.

 

Wie sollte eine Blogroll aufgebaut sein?

 

Wer eine Blogroll einrichten möchte, sollte einige Punkte beachten. Dazu zÀhlen:

 

  • Es ist sinnvoll, ausschließlich vertrauenswĂŒrdige und „saubere“ Blogs und Websites zu verlinken. Sind die zu verlinkenden Seiten themenrelevant? Umso besser!
  • In regelmĂ€ĂŸigen AbstĂ€nden kann es nicht schaden, bei mehreren Blog-Projekten alle Links zu ĂŒberprĂŒfen. So sind Linkleichen mit 404-Fehlern auffindbar und mit wenigen Klicks zu beseitigen.
  • Auf keinen Fall sollten zu viele Links in der Blogroll platziert werden. Hier zĂ€hlt: QualitĂ€t statt QuantitĂ€t. Hier ist auch wieder der Punkt NatĂŒrlichkeit, um bei den Suchmaschinen nicht negativ aufzufallen.

 

Leider haben einige CMS Anbieter wie WordPress Blogrolls oder MenĂŒpunkte wie „Links“ aus dem Programm genommen. Wer dennoch eine Blogroll verbauen möchte, kann sich beispielsweise ein entsprechendes Plug-In installieren.

 

Ich bin bekannt aus großen Medien wie Stern, GoDaddy, Onpulson & dem FrĂŒhstĂŒcksfernsehen und habe bereits ĂŒber 100+ namenhafte Kunden auf Google erfolgreich gemacht. 

Google Bewertung

Basierend auf 185 Bewertungen

Trustpilot Bewertung

Basierend auf 100 Bewertungen

 

Fazit: Was ist Blogroll?

Auch wenn Blogrolls bei vielen ĂŒberhaupt keine Verwendung mehr finden, stellen sie eine super Möglichkeit dar, um auf andere interessante Inhalte zu verlinken. Dabei sollte man es auf gar keinen Fall ĂŒbertreiben, damit die Verlinkung natĂŒrlich und nicht zu kĂŒnstlich aussieht. Gleichzeitig bietet die Blogroll den Vorteil, den einen oder anderen ausgehenden Link zu platzieren.

InhaltsĂŒbersicht:

Table of Contents

Teile den Post

SEO Glossar

Weitere Glossar-Artikel

Weitere BeitrÀge

Interessante Blog-Artikel

Specht GmbH: Deine SEO & SEA-Spezialisten

Sichere Dir jetzt Dein kostenloses StrategiegesprÀch