SEO Glossar: Geotag - Alles was Du wissen musst!

Inhaltsübersicht

 

Kurz und knapp: Was ist ein Geotag?

Ein Geotag findet Verwendung, um Fotos geographische Koordinaten zuzuordnen. Dadurch sind Aufnahmen in Kombination mit einem bestimmten Ort besser auffindbar.

Was ist ein Geotag?

Ein Geotag findet bei verschiedenen Medien Verwendung. Mit dabei sind unter anderem Fotos und Videos. Wurde das META-ELEMENT gesetzt, ist die entsprechende geographische Position schnell und einfach ersichtlich, an der das jeweilige Media-Element aufgenommen wurde.

Unter anderem sind Digitalkameras und Smartphones dazu in der Lage, während der Aufnahme ein Geotag zu setzen. Dabei wird üblicherweise der Längen- und Breitengrad gespeichert. Hinzu kommen Informationen wie Ortsname, Land und die aktuelle Höhe.

Vor allem in großen Alben auf dem Computer und auf Websites ist Geotagging sinnvoll, um Aufnahmen zuweisen zu können. Wo habe ich das Bild noch einmal aufgenommen? Das Geotag liefert die passende Antwort!

Kostenloses SEO Strategiegespräch

In einem kostenlosen SEO Strategiegespräch, decken wir ungenutzte Potenziale auf und erarbeiten eine Strategie, damit Du auf Google erfolgreicher wirst.

Wie funktioniert Geotagging?

Schaut man sich ein Geotag näher an, beinhaltet es GPS-Daten. Sie bestehen aus Längen- und Breitengrad und ergänzen somit den jeweiligen Standort. Um Geotagging zu betreiben, ist ein integrierter GPS-Empfänger in der Kamera erforderlich. Einmal im Einstellungsmenü der Kamera aktiviert, läuft das Geotagging vollautomatisiert ab.

Eine weitere Information ist die Speicherung von EXIF-Daten. Nimmt also eine Kamera beispielsweise ein JPEG-Bild auf, wird die EXIF-Datei im Hintergrund erstellt. In dieser Bilddatei sind alle technischen Informationen zur Aufnahme enthalten. Unter anderem Informationen zum Kameramodell, Datum und Uhrzeit, und eben das entsprechende Geotag.

Welche Geotagarten gibt es?

Ein Blick auf das Geotag zeigt, dass es sich in drei verschiedenen Arten unterscheidet:

 

Direkter GPS-Tagger

 

  • Dieser Geotagger wird direkt am Blitzschuh der Kamera montiert. Erfolgt die Aufnahme von einem Bild, werden die GPS-Daten in der Bilddatei gespeichert.
  • Hierbei ist keine separate Synchronisation von der Uhrzeit erforderlich, alles läuft voll automatisch
  • GPS-Tagger belasten den Akku der Kamera und sind zudem teurer in der Anschaffung. Darüber hinaus bieten sie eine eingeschränkte Funktionalität.

 

Aufgesetzter GPS-Tagger

 

  • Auch der aufgesetzte GPS-Tagger wird direkt auf den Blitzschuh gesteckt. Allerdings werden hier die Positionsdaten unabhängig von der Kamera in einem eigenen Speicher erfasst.
  • Es ist keine direkte Verbindung zur Kamera erforderlich, um GPS-Daten und Uhrzeit miteinander abzugleichen
  • Um alle Standortdaten der Bilder miteinander zu verknüpfen, ist später eine Software am Computer erforderlich
  • Der aufgesetzte GPS-Tagger ist kostengünstiger, schont den Akku und speichert nicht nur die reinen GPS-Daten. Auch Stadt- und Straßennamen werden erfasst.

 

Separater GPS-Logger

 

  • Der Separate GPS-Logger ist die wohl flexibelste Lösung. Er ist direkt in der Digitalkamera oder in einem Smartphone integriert und wird aktiviert, sobald der Nutzer das Gerät einschaltet.
  • Um später die Standort- und GPS-Daten anzuzeigen, ist keine Software erforderlich. Der Logger speichert alle Daten in der EXIF-Datei ab, anschließend sind sie später bequem in den Bild-Details abzulesen.
  • GPS-Logger sind preiswert, schonen den Akku und speichern alle relevanten Koordinaten wie Straßenname präzise ab.

Ich bin einer der führenden SEO Experten Deutschlands

Ich bin bekannt aus großen Medien wie Stern, GoDaddy, Onpulson & dem Frühstücksfernsehen und habe bereits über 100+ namenhafte Kunden auf Google erfolgreich gemacht.

Fazit zum Thema Geotag

Geotags sind bei der Aufnahme von Fotos und Videos durchaus sinnvoll, um im späteren Verlauf Orte und Straßennamen nachzuvollziehen. Auch können sie beim Local SEO dabei unterstützen, in regionalen oder lokalen Suchanfragen weiter oben zu ranken.

Weitere Glossar-Artikel

Interessante Blog-Artikel

Sichere Dir jetzt Dein kostenloses Strategiegespräch

grünes TrustPilot Logo
Trustpilot Bewertung
4.9/5
Trustscore: 4,9 – Bewertungen: 96
Bestbewertete SEO-Agentur 🏆
Google Logo
Google Bewertung
Basierend auf 157 Rezensionen