Kurz und knapp: Was ist ein Noogler?
Als Noogler werden die neuen Mitarbeiter von Google in den ersten Wochen ihrer Anstellung bezeichnet. Speziell fĂŒr Noogler wurde ein umfassendes Onboarding-Programm entwickelt, das ihnen die Anpassung an den neuen Arbeitgeber und das KnĂŒpfen von Kontakten mit ihren Kollegen erleichtert. Von Nooglern erhofft man sich bei Google unter anderem, dass sie dem Unternehmen frische Impulse und kreative Ideen bei der Entwicklung und Optimierung der eigenen Produkte (z. B. Suchmaschine, SEO-Tools) sowie in sonstigen Bereichen der tĂ€glichen Arbeit geben.
Begriff verdeutlicht AtmosphÀre bei Google
Der Begriff âNooglerâ ist eine Wortneuschöpfung, die sich aus den Wörtern âNewâ und âGooglerâ zusammensetzt. âGooglerâ ist die regulĂ€re Bezeichnung fĂŒr sĂ€mtliche Mitarbeiter bei Google. Somit handelt es sich beim Noogler um einen neuen Mitarbeiter. Die amĂŒsante und charmante Wahl des Begriffs âNooglerâ fĂŒr neue Mitarbeiter bei Google lĂ€sst auf eine lockere und freundliche AtmosphĂ€re beim US-GroĂkonzern schlieĂen.
Auch die Informationen dazu, wie Noogler ihre ersten Tage und Wochen wÀhrend des Onboardings bei Google erleben, hinterlÀsst einen positiven Eindruck von der Arbeit, dem Arbeitsumfeld und den Kollegen beim neuen Arbeitgeber:
- Jeder Noogler bekommt einen erfahrenen Googler zur Seite gestellt, der ihm das Unternehmen zeigt und ihn am ersten Tag der Arbeit in der Niederlassung herumfĂŒhrt.
- Noogler erhalten auf Sitzungen zu Unternehmenskultur und Organisationsstruktur sowie bei weiteren Veranstaltungen einen tiefen Eindruck von dem Unternehmen und seinen Werten.
- Um die individuelle Einarbeitung zu fördern, erhalten Noogler neben den Kursen auf Unternehmensebene auch Zugang zu persönlichen Kursen auf Arbeitsebene.
- Noogler bekommen fĂŒr die ersten zwei Wochen ein leichtes Einstiegsprojekt, bei dem sie zeigen, dass sie imstande sind, das beim Onboarding Gelernte mit Erfolg anzuwenden.
- Google bemĂŒht sich darum, sĂ€mtliche Mitarbeiter zu ermutigen, sich bei Videoanrufen gegenseitig das Haus zu zeigen, um die Kollegen besser kennenzulernen.
Abgesehen von diesen grundsĂ€tzlich positiven Aspekten bei den Erfahrungen, die Noogler im Onboarding machen, gibt es einige eventuell umstrittene Punkte. Beispielsweise könnte negativ ausgelegt werden, dass alle Noogler in der ersten Woche bei Google eine Noogler-Kappe mit Propeller tragen mĂŒssen.
Die Kappe dient aber keineswegs der Belustigung. Vielmehr ist sie ein Merkmal, an dem Noogler von den Kollegen im Unternehmen erkannt werden, woraufhin sie bei der Arbeit viel Aufmerksamkeit und Betreuung erhalten. Zudem tragen ausnahmslos alle Noogler die Kappe, wodurch ein GemeinschaftsgefĂŒhl unter den neuen Mitarbeitern entsteht. Daher ist die Kappe mit Propeller eher ein Faktor, der zum Erfolg des Onboardings beitrĂ€gt.
Die positiven Erfahrungen, die Noogler im Onboarding-Prozess bei Google machen, sind durch Vergleichs- und Bewertungsplattformen bestÀtigt. So zeigen Daten auf Comparably, dass 77 % der neuen Angestellten bei Google positive Onboarding-Erfahrungen gemacht haben. 74 % sagen, dass sie sogar hilfreichen Kontakt zum Management innerhalb der ersten 90 Tage im Unternehmen hatten. Derart positive Zahlen bestÀtigen den massiven Erfolg von Googles Onboarding im Konkurrenzvergleich.
Beitrag der Noogler zur Arbeit an der Suchmaschinenoptimierung
Im Online-Marketing ist Google die bei weitem wichtigste Suchmaschine. Um die höchsten RĂ€nge in der Suchmaschine zu erreichen und somit mehr Sichtbarkeit und Traffic auf ihrer Website zu haben, investieren Unternehmen einen groĂen Teil ihres Budgets in die Suchmaschinenoptimierung (SEO). In Anbetracht der enormen Relevanz der SEO ist es interessant, zu beleuchten, welchen Beitrag die Noogler zur Arbeit an der Suchmaschine leisten.
ZunĂ€chst sei gesagt, dass Noogler in nahezu allen Bereichen mitarbeiten, in denen erfahrene Googler tĂ€tig sind. Dies schlieĂt auch die Arbeit an der Suchmaschine des US-GroĂkonzerns ein. FĂŒhrt man sich nun vor Augen, dass Google im Jahr 2023 ĂŒber 57 % des gesamten Umsatzes mit seiner Suchmaschine verdient hat, dann wird deutlich, dass ein immenser Bestandteil der Arbeit im GroĂkonzern der Optimierung der Suchmaschine und des Googlebots gewidmet ist.
Noogler liefern bei der Arbeit an der Suchmaschine und allen damit verbundenen Aufgaben neue und frische Ideen, auf die etablierte Google-Mitarbeiter womöglich nicht kommen. Noogler können beispielsweise kreative AnsÀtze aus dem Studium oder aus der vorigen Arbeit bei Konkurrenzunternehmen einbringen. Insgesamt sind Noogler zusammen mit ihren Kollegen in den folgenden Arbeitsbereichen im Zusammenhang mit der SEO tÀtig:
- Optimierung von Algorithmen fĂŒr akkurate Suchergebnisse und zur Verbesserung der User Experience (UX)
- Erstellung und Aktualisierung der Richtlinien fĂŒr Webmaster
- Verbesserung der Funktionen und Angebote von Google auf Basis der Analysen zum Nutzerverhalten
- Entwicklung und Optimierung von SEO-Tools (z. B. Google Keyword Planner, Google Analytics)
-
Kostenloses
SEO StrategiegesprÀch
In einem kostenlosen SEO StrategiegesprĂ€ch, decken wir ungenutzte Potenziale auf und erarbeiten eine Strategie, damit Du auf Google erfolgreicher wirst.Â

- Mehr organische Sichtbarkeit
- Mehr organische Besucher auf Deiner Webseite
- Mehr Anfragen & VerkÀufe
Vorteile und Nachteile der Noogler
Noogler bringen sich mit neuen Ideen und Arbeitsmethoden ins Unternehmen ein. Sie liefern dadurch vor allem im Innovationsprozess und bei der Lösung von Problemen potenziell hilfreiche BeitrĂ€ge fĂŒr den Erfolg von Google. Dabei erweisen sich Noogler aufgrund ihres meist geringen Alters und/oder wegen der Begeisterung, in einem renommierten Unternehmen wie Google zu arbeiten, als höchst anpassungsfĂ€hig. Dank der AnpassungsfĂ€higkeit nehmen sie Herausforderungen gern an und kommen mit ihren Kollegen hĂ€ufig gut klar. Zudem passen sie sich dem regelmĂ€Ăigen Wandel von Arbeitsprozessen und Arbeitsumfeldern an und prĂ€gen sie entscheidend mit. Ein weiterer Vorteil: Noogler sorgen fĂŒr gute Presse. Denn Google möchte sich als Unternehmen prĂ€sentieren, das neue Mitarbeiter im Rahmen eines hochqualitativen Onboardings gern aufnimmt und ihnen eine Chance auf eine vielversprechende Karriere bietet.
Als Nachteile von Nooglern gelten vor allem die anspruchsvolle Einarbeitung und das Risiko, dass die Anpassung ans Unternehmen misslingt. Was die Einarbeitung anbelangt, hat Google immerhin das umfassende Onboarding-Verfahren entwickelt, das nun schon seit ĂŒber einem Jahrzehnt besteht und stetig optimiert wird. Aufgrund des qualitativ hochwertigen und lĂ€ngst bestehenden Onboardings ist der Nachteil der anspruchsvollen Einarbeitung Ă€uĂerst gering. Hier hat Google Vorteile gegenĂŒber vielen anderen Unternehmen, die sich mit der Einarbeitung neuer Mitarbeiter schwertun. Was als möglicher Nachteil der Noogler verbleibt, ist das Risiko der Nicht-Anpassung. Vor allem die Noogler, die nicht frisch aus dem Studium kommen und vielleicht schon einige Jahre in anderen Unternehmen gearbeitet haben, könnten mit der lockeren AtmosphĂ€re oder dem hĂ€ufigen Wandel in den Arbeitsprozessen Probleme haben.
- Kennst Du meinen SEO Newsletter?
Jetzt anmelden und regelmĂ€Ăig Tipps vom Experten erhalten.Â
Fazit: Was ist ein Noogler?
Ein Noogler ist ein neuer Mitarbeiter bei Google, der in den ersten Wochen der Anstellung ein umfangreiches Onboarding-Programm durchlĂ€uft. Im Rahmen dieses Programms lernt der Noogler das Unternehmen, seine Werte und Arbeitsweise, die Kollegen und zahlreiche weitere Aspekte der Arbeit bei Google kennen. Noogler tragen zur Suchmaschinenoptimierung und zu weiteren Bereichen der tĂ€glichen Arbeit beispielsweise neue Ideen und kreative LösungsansĂ€tze bei. Obwohl die meisten Noogler Vorteile genieĂen und sich gern an das Unternehmen anpassen, besteht bei einem geringen Anteil der Noogler das Risiko der Nicht-Anpassung ans Unternehmen.