7 Tipps für das Local Snack Pack: Diese Rolle spielt Dein Google my Business Eintrag

Hast Du schon mal etwas vom Local Snack Pack gehört? So nennen SEOs den Bereich der Suchergebnisse, die lokal ausgespielt werden und in Kombination mit Google Maps (also deinem Unternehmensstandort) erscheinen.
Inhaltsübersicht

Lokale Suchergebnisse funktionieren ein wenig anders als die normale Google Suche. Bei zahlreichen Suchbegriffen (z.B. Restaurant, Frisör etc.) zählt nicht (nur) wie gut diese allgemein für die Suchmaschine optimiert sind. Auch die Nähe zum Suchenden ist entscheidend.

Während bei den genannten Suchphrasen automatisch die Nähe als relevanter Faktor einbezogen wird, gibt es auch weitere Ergebnisse, bei denen erst die Eingabe eines ortsbestimmenden Search-Tails das Local Snack Pack aktiviert (z.B. Werbeagentur HAMBURG, Sportgerätehersteller Berlin etc.).

Wichtig: Auch wenn sich Suchanfragen sehr ähnlich sind – z.B. Bistro Kiel, Bistro in Kiel oder einfach nur Bistro (wenn man sich gerade in Kiel befindet) – werden unterschiedliche Ergebnisse angezeigt. Es lohnt sich also möglicherweise, verschiedene Schwerpunkte zu setzen.

Ich zeige Dir im Folgenden, welche To-Do’s Du erfüllen musst, um im LOCAL SNACK PACK von Google zu erscheinen und für User auffindbarer in der lokalen Suche zu werden.

Kostenloses SEO Strategiegespräch

In einem kostenlosen SEO Strategiegespräch, decken wir ungenutzte Potenziale auf und erarbeiten eine Strategie, damit Du auf Google erfolgreicher wirst.

TIPP #1: Google My Business einrichten

Wer seine Website für die LOKALE SUCHE OPTIMIEREN möchte, kommt an Google My Business (kurz: GMB) nicht vorbei. Der Suchmaschinenriese liefert hiermit uns ein unglaublich vielfältiges Tool, um einen Unternehmensstandort ins rechte Licht zu rücken.

Die Einrichtung des GMB-Eintrages ist recht schnell abgeschlossen. Dann geht die Optimierungsarbeit aber erst richtig los! Viele der folgenden Tipps beziehen sich daher auf den GMB-Eintrag.

TIPP #2: Webseite & GMB-Eintrag abgleichen

Es gibt zahlreiche Daten, die Du nicht nur auf deinem Google My Business Account sammeln, sondern auch auf Deiner Website prominent präsentieren solltest. Dies sind zum Beispiel:

  • Anschrift Deines Unternehmens
  • Öffnungszeiten (auch: Feiertage hinterlegen)
  • Ansprechpartner und Kontaktmöglichkeiten
 

Wenn die Informationen auf Deiner Website und beim GMB-Eintrag gleich sind, kommt es nicht zur Verwirrung – und das ist wiederum ein positives Nutzersignal, das Google zufriedenstellen wird.

TIPP #3: Local Citations aufbauen

Bemühe Dich darum, dass Du auf Seiten verlinkt wirst, die einen regionalen Bezug haben. Folgende, regionale Seiten solltest Du recherchieren: 

  • Stadtteilverzeichnisse
  • Branchenbücher mit regionalem Schwerpunkt Regionale Medien (z.B.
  • Wochenblätter mit kleiner Auflage) 

 

Ziel dahinter ist, dass Google fest davon überzeugt ist, dass Dein Unternehmen wirklich relevant für einen bestimmten Standort ist. Das verbessert Dein Ranking und die Chance, im Local Snack Pack ausgespielt zu werden.

TIPP #4: Sammel (Gute) Bewertungen

Ein entscheidender Faktor, um im Google Snack Pack zu erscheinen, sind gute Bewertungen. Es spricht nichts dagegen, seine Kunden auf die Möglichkeit zur Bewertung aufmerksam zu machen – entweder direkt oder über Aufkleber oder Flyer.

Natürlich darfst Du keine gefälschten Bewertungen einfordern. Aber die wenigsten Nutzer kommen schlichtweg auf die Idee, eine Bewertung abzugeben. Erinnere Sie freundlich daran und Du wirst dafür belohnt.

Wichtig: Auch kritische Stimmen sind wertvoll. Gehe auf jede Bewertung ab 3 Sternen mit einem Kommentar ein. Das pusht zwar nicht Dein Ranking, kann aber die CTR deutlich verbessern.

TIPP #5: Bleibe im Gespräch

Auf deinem Google My Business Profil kannst Du nicht nur grundsätzliche Angaben zu deinem Unternehmen hinterlegen. Auch regelmäßige News und Stories kannst Du hier veröffentlichen.

Um einen positiven Effekt auf die Platzierung im Snack Pack von Google zu erhalten, solltest Du natürlich idealerweise Beiträge mit regionalem Bezug posten. Wenn Du z.B. Deine Leistungen genauer beschreibst, solltest Du immer erwähnen, wo Deine Kunden Dich finden (am besten mit der vollständigen Adresse). 

Jedes Wort mit lokalem Bezug ist für Google ein entscheidendes Signal, um präferiert ausgespielt zu werden.

TIPP 6: Mache Deinen GMB-Eintrag nützlicher

Wie beir klassischen SEO Off- und ON-PAGE OPTIMIERUNG zählt auch bei der GMB-Optimierung folgender Grundsatz: Die User-Experience steht im Mittelpunkt. Über deinen GMB-Beitrag hast Du zahlreiche Möglichkeiten, um nützliche Informationen für Deine Besucher zu liefern.

Kontrolliere neben den Bewertungen auch regelmäßig die Fragen und Antworten, die von GMB automatisch abgefragt werden. Im besten Fall kannst Du sie auch selbst beantworten. Gegebenenfalls musst Du auch manche Angaben korrigieren.

Hinterlege zudem auch viele Bilder und sorge dafür, dass potentielle Besucher einen guten Eindruck bekommen. Je mehr Klicks Du sammelst und je mehr Engagement Du erzeugst, desto höher wird dies Google wertschätzen und Dich vielleicht schon bald mit einer prominenten Platzierung im Local Snack Pack belohnen.

TIPP 7: Nutze die Macht der Aktualität

Neben physischer Nähe, SEO-Relevanz und positiven Signalen gibt es noch einen weiteren Faktor, der die Ausspielung im Local Snack Pack beeinflusst: Zeitliche Relevanz. Ein Unternehmen, das gerade geschlossen ist, wird Google normalerweise nicht anzeigen. Was hätte das für einen Nutzen für den Besucher?

Abgesehen von den Öffnungszeiten kannst Du aber auch noch weitere Angaben hinterlegen, die zeitliche Relevanz und Aktualität ausdrücken können: Veranstaltungen. Wenn gerade bei Dir ein Event läuft, solltest Du dies kommunizieren.

Es muss sich dabei nicht zwangsläufig um eine echte Veranstaltung handeln. Auch wenn Du z.B. jeden Dienstag Spare Ribs „all you can eat“ anbietest ist das genauso relevant wie der Familien-Mittwoch mit besonderen Rabatten im Möbelhaus oder eine Lesung im Buchladen.

Kennst Du meinen SEO Newsletter?

Jetzt anmelden und regelmäßig Tipps vom Experten erhalten

Sichere Dir jetzt Dein kostenloses Strategiegespräch

grünes TrustPilot Logo
Trustpilot Bewertung
4.9/5
Trustscore: 4,9 – Bewertungen: 96
Bestbewertete SEO-Agentur 🏆
Google Logo
Google Bewertung
Basierend auf 157 Rezensionen