Kurz und knapp: Was ist der Google Index?
Im Index von Google befinden sich alle Websites, die von der Suchmaschine erfasst und indexiert wurden. Er ist mit einer großen dynamischen Datenbank vergleichbar, aus der alle wichtigen Informationen und Daten für die Ergebnislisten stammen.
Was ist der Index von Google?
Gibt ein Besucher auf Google einen bestimmten Suchbegriff ein und sendet die Suchanfrage ab, erscheint die Ergebnisliste. Alle Informationen der Liste stammen aus dem Google Index, der mit einer großen Datenbank vergleichbar ist. Hierin befinden sich alle weltweit verfügbaren Websites, die Google als nützlich eingestuft und dementsprechend indexiert hat.
Um also Traffic von der weltweit größten Suchmaschine Google zu erhalten, ist die Aufnahme in den Index erforderlich. Das geschieht unter anderem, indem Websitebetreiber SEO anwenden und bestimmte Maßnahmen in diesem Bereich umsetzen.
Kostenloses SEO Strategiegespräch
In einem kostenlosen SEO Strategiegespräch, decken wir ungenutzte Potenziale auf und erarbeiten eine Strategie, damit Du auf Google erfolgreicher wirst.
- Mehr organische Sichtbarkeit
- Mehr organische Besucher auf Deiner Webseite
- Mehr Anfragen & Verkäufe
Wie funktioniert der Google Index?
Als Grundlage für den Google Index dient eine riesige Datenbank. Sie ist mit einer Bibliothek vergleichbar, in der sich zahlreiche Bücher befinden. Um das gewünschte Buch mit einem Titel oder in einer Kategorie zu finden, ist eine Datenbankabfrage erforderlich. Schon zeigt der Computer an, wo sich das Buch befindet und gibt ggf. eine kurze Beschreibung aus. Genau nach diesem Prinzip funktioniert auch der Index von Google!
Die Datenbank vom Google Index arbeitet durchgehend dynamisch. Das heißt, dass eine ständige Erweiterung und Aktualisierung der darin enthaltenen Daten erfolgt. Die erforderlichen Informationen für die Aktualisierungen liefern Googlebots (Crawler), die dauerhaft das Internet nach neuen Websites oder Veränderungen durchforsten.
Hat ein Googlebot beispielsweise eine neue Unterseite auf einer Domain entdeckt, erfolgt der Abgleich mit dem Index. Gleichzeitig analysiert der Googlebot den Inhalt der Seite um zu erkennen, ob er möglicherweise zu einer bestimmten Suchanfrage (Keyword) passt. Ist all das erledigt, wird die Seite in den Google Index aufgenommen und steht ab sofort zur Verfügung.
Um im Google Index zu erscheinen, ist die Anwendung von SEO (Suchmaschinenoptimierung) Marketing erforderlich. Nur so wird der Suchmaschine signalisiert, dass sie interessant ist und nützliche sowie relevante Inhalte bietet. Hier spielen Googles Guidelines eine wichtige Rolle, in denen alle wichtigen Hinweise und Informationen zum SEO aufgeführt sind.
Welche Seiten befinden sich im Google Index?
Möchten Websiteinhaber herausfinden ob sich ihre Website im Google Index befindet, gibt es zwei verschiedene Möglichkeiten:
- Site:-Abfrage: Die site:-Abfrage gibt Aufschluss darüber, ob sich eine Domain im Google Index befindet und bei welchen Seiten das der Fall ist. Dafür gehst Du auf Google und gibst den folgenden Befehl ein: „site:www.deinedomain.de“. Anschließend kannst Du erkennen, welche Seiten in Google indexiert sind.
- Google Search Console: Des Weiteren besteht die Möglichkeit, in der GOOGLE SEARCH CONSOLE alles Wichtige über die Indexierung einer Website zu erfahren. Hierfür ist die jeweilige Website in die GSC hinzuzufügen und zu verifizieren. Anschließend einfach in der linken Navigation auf „Google-Index“ und „Indexierungsstatus“ klicken. Jetzt ist ersichtlich, wie viele URLs sich im Google Index befinden.
Ich bin einer der führenden SEO Experten Deutschlands
Ich bin bekannt aus großen Medien wie Stern, GoDaddy, Onpulson & dem Frühstücksfernsehen und habe bereits über 100+ namenhafte Kunden auf Google erfolgreich gemacht.
Fazit zum Thema Index (Google)
Im Index (Google) befinden sich alle erfassten und indexierten Websites, die von der Suchmaschine aufgenommen wurden. Um wichtigen und wertvollen Traffic von Google zu erhalten, ist die Aufnahme in den Google Index unabdingbar. Hierfür sind bestimmte SEO Maßnahmen erforderlich, um in den Index zu gelangen.